top of page

Biografie

Moritz Ebert studierte in Graz und in Wien Violoncello und schloss sein Studium im Juni 2016 mit Auszeichnung ab. Seit November 2016 lebt Moritz Ebert in Berlin, wo er auch mit anderen Stilen, wie Jazz, folkloristischer Musik, elektronischer Musik und der Improvisation in Kontakt gekommen ist.
Gemeinsam mit dem Pianisten Johannes Meyerhöfer geben die beiden Musiker seit 2018 regelmäßig Konzerte. In seinen Auftritten präsentiert das Duo nicht nur das klassische Repertoire für Cello und Klavier, sondern spielt auch Jazzstandards, eigene Werke und improvisiert sowohl frei als auch mit Publikumswünschen. Zusammen mit der Kontrabassistin Franziska Aller und dem Bratschisten Marc Koptizki gründete Moritz Ebert 2019 das Streichtrio “Softblock”, das sich vor allem auf die Freie Improvisation und dem Erforschen der eigenen Musik spezialisiert hat.
Moritz Ebert komponiert auch selber Musik für seine Ensembles und Soloprojekte mit Loopstation und anderen Soundeffekten.
Seit 2024 ist Moritz Ebert Vorstandsmitglied des 1781 Kollektivs, das sich sowohl mit neuen Formen der Aufführungspraxis klassischer Musik, als auch dem Verschmelzen verschiedener Musikstile, beschäftigt.
English Version:
Moritz Ebert studied cello in Graz and Vienna and graduated with distinction in June 2016. Moritz Ebert has lived in Berlin since November 2016, where he has also come into contact with other styles such as jazz, folk music, electronic music and improvisation.
In spring 2018 Moritz Ebert has met pianist Johannes Meyerhöfer and the two musicians have been giving regular concerts since 2018. In their performances, the duo not only presents the classical repertoire for cello and piano, but also plays jazz standards, their own works and improvise both freely and with audience requests. Together with double bassist Franziska Aller and violist Marc Koptizki, Moritz Ebert founded the string trio “Softblock” in 2019, which specializes primarily in free improvisation and exploring their own music.
Moritz Ebert also composes music himself for his ensembles and solo projects using loop stations and other sound effects.
Since 2024, Moritz Ebert has been a board member of the 1781 Collective, which works on alternative performance practices of classical music as well as the fusion of different musical genres.
bottom of page